POSITIONIERUNG DER SOLENOIDE
Diese Anleitung wird Ihnen bei den häuslichen Therapien sehr behilflich sein. In der Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Anwendungsprinzips der Magnetfeldtherapie und einige Bilder, wo die richtige Positionierung der Solenoide auf den verschiedenen Körperstellen angezeigt wird.
Für weitere Informationen über die spezifischen Behandlungen von jedem Globus Magnum-Gerät (Programmliste), sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, die in der Ausstattung enthalten ist.
HALSWIRBELSEGMENT
Für die Behandlung von:
Arthrose, Arthritis an den Halswirbeln;
Gelenkschmerzen an den Halswirbeln;
Muskelverspannungen an den Halswirbeln;
Bei Schmerzen im zervikalen Bereich ist es ratsam, die Solenoide nebeneinander zu platzieren und sich während der Behandlung auf das Bett oder auf das Sofa zu legen mit dem Kopf auf einem Kissen.

SCHULTER
Für die Behandlung von:
Tendinopathien und Traumata an der Rotatorenmanschette;
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen an der Schulter;
Ödeme und Quetschungen an der Schulter;
Schulterbrüche;
Verspätung der Konsolidierung von Frakturen;
Osteoporose.
Bei allen Schulterproblemen ist es vorzuziehen, eine entgegengesetzte Positionierung zu verwenden.

ELLBOGEN/ UNTERARM
Für die Behandlung von:
Frakturen des Unterarms oder des Ellbogens;
Verspätete Konsolidierung von Frakturen;
Ödeme und Quetschungen an dem Unterarm oder am Ellbogen;
Osteoporose;
Tendinopathien.
Im Unterarm ist es vorzuziehen, die Positionierung mit gegenüberliegenden Solenoiden zu verwenden. Die Solenoide können auch oberhalb von Gipsen und Stützen platziert werden.

HANDGELENK
Für die Behandlung von:
Karpaltunnel;
Handgelenkbruch;
Verspätete Konsolidierung von Frakturen;
Ödeme und Quetschungen an dem Handgelenk;
Arthritis, Arthrose und Handgelenkschmerzen;
Osteoporose.
Bei allen Problemen am Handgelenk ist es vorzuziehen eine entgegengesetzte Positionierung zu verwenden.

HAND
Für die Behandlung von:
Frakturen des Handwurzelknochens bzw. Mittelhandknochens;
Verspätete Konsolidierung von Frakturen;
Ödeme und Quetschungen an der Hand;
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen an der Hand;
Osteoporose.

LENDENWIRBELSÄULE
Für die Behandlung von:
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen an dem Rücken;
Wirbelfrakturen;
Verspätung der Konsolidierung von Frakturen;
Dorsalgie- Lumbalgie;
Osteoporose.
Im Falle von Wirbelsäulenschmerzen müssen die Solenoide nebeneinander an den schmerzhaftesten Stellen platziert werden. Wenn die zu behandelnde Fläche sehr groß ist, empfiehlt es sich, zwei Bänder nebeneinander (oder das Band mit 4 Solenoiden, die als Zubehör erworben werden können) zu platzieren. Während der Behandlung raten wir Ihnen, sich auf Ihr Bett oder auf das Sofa zu legen, um die Solenoide mit dem Rücken festzuhalten.

HÜFTE
Für die Behandlung von:
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen an der Hüfte;
Oberschenkelhalsfrakturen;
Osteoporose;
Ödeme und Quetschungen an der Hüfte;
Post Prothese an die Hüfte;
An der Hüfte ist es sehr schwierig, die Solenoide im entgegengesetzten Modus zu positionieren. Deswegen sollen die Solenoide immer nebeneinander gelegt werden.

OBERSCHENKEL– KNIE
Für die Behandlung von:
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen am Knie;
Post Prothese im Knie;
nach Eingriff VKB (Vorderkreuzband);
nach Eingriff Reinigung des Knies;
Traumata, Prellungen am Oberschenkel.
Am Knie ist es vorzuziehen, die Positionierung mit entgegengesetzten Solenoiden zu verwenden. Wenn es nicht möglich ist, das Band so zu positionieren, dass die Solenoide parallel zueinander sind, ist es ratsam, sie nebeneinander, über dem Gelenk oder auf dem schmerzhaftesten Bereich zu platzieren.

SCHIENBEIN / WADENBEIN / KNÖCHEL
Für die Behandlung von:
Schienbein-, Wadenbeinbruch;
Verspätete Konsolidierung von Frakturen;
Ödeme und Quetschungen am Schienbein oder am Wadenbein;
Osteoporose;
Ödeme und Quetschungen an den Knöcheln;
Knöchelverstauchung.
Am Schienbein bzw. Wadenbein ist es vorzuziehen, die Positionierung mit entgegengesetzten Solenoiden zu verwenden. Insbesondere bei Frakturen und verspätete Konsolidierung von Frakturen.
Am Knöchel ist es vorzuziehen, die Positionierung mit entgegengesetzten Solenoiden zu verwenden: Ein an der Außenseite und der Andere an der Innenseite des Gelenkes.

FUSS
Für die Behandlung von:
Frakturen am Fußwurzelknochen oder Mittelfußknochen;
Verspätung der Konsolidierung von Frakturen;
Ödeme und Quetschungen am Fuß;
Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen am Fuß;
Osteoporose;
Tendinopathien/Schmerzen am Oberschenkel.
